VÖLKL TECHNOLOGIEN

*Nicht jeder Völkl Schläger ist mit jeder einzelnen Technologie ausgestattet. Besuche jeden einzelnen Schläger für vollständige Informationen HIER.

 
 
 
Die neue VÖSTRA Serie ist mit einer neuen Völkl-Innovation ausgestattet namens Red Cell Technologie, einem am Fraunhofer Institut entwickelten Verbundswerkstoff. Dieses Red Cell Material ist eine Mischung aus der V-Cell Technologie und der REVA (Revolutionary EVA) Technologie. Es ist oben/unten/links/rechts im Schlägerkopf sowie links/rechts im Schlägerhals aller VÖSTRA Schläger eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Rahmen mit hervorragender Spielbarkeit aus einer perfekten Mischung zwischen Steifigkeit und Elastizität, der ein grandioses Spielgefühl und Kontrolle bietet. Aufgrund der verbesserten Elastizität - hervorgerufen durch das Red Cell Material - bleibt der Ball länger im Schläger und führt zu mehr Power. Der Sweetspot wird vergrößert und der Schläger erhält eine höhere Torsionsstabilität.

 
 
 
Das V-Cell Material ist das hochwertigste zellulosebasierte black 3D carbon material, welches wie Graphen-Nanoplättchen aussieht, als 3D-Röhrchen verbunden sind und in plättchenform im Schläger integriert sind. Es ist das technologisch fortschrittlichste Carbon-Graphit-Material, das im Tennissport verwendet wird. Das V-Cell-Material ist stärker, langlebiger sowie beständiger in der Produktion und verleiht den Schlägern mehr Elastizität. Der Spieler erhält dadurch ein Racket, das eine unübertroffene Leistung bietet und es ihm ermöglicht, härter und länger zu spielen. Dieses V-Cell Material wird in der neuen VÖSTRA Serie in Kombination mit der REVA Technologie zur Red Cell Technologie!


 
 
REVA - Revolutionary EVA - ist eine Innovation von Völkl, die in Verbindung mit dem austauschbaren pallet system eingesetzt wird. REVA ersetzt das standardmäßige EVA-Material, welches unter der Griffschale verwendet wird, um Vibrationen zu dämpfen. Das Resultat ist 25% mehr Dämpfung aufgrund des dichteren Materials. REVA ist weiterhin 35% elastischer als das Standard-EVA-Material und verleiht dem Griff eine bessere Seiten- und Torsionsstabilität. Der Spieler erhält einen Schläger mit unglaublicher Dämpfung, tollem Spielgefühl und besserem Feedback, über den Griff. Das bedeutet auch, dass alle Schläger mit der REVA-Technologie bei unsauberen Schlägen stabiler sind. Die REVA-Technologie befindet sich in allen VÖSTRA Schlägern sowie im V8 PROnicht in C10's, V1 Classic & V1 EVO und Team Speed. Dieses REVA Material wird in der neuen VÖSTRA Serie mit der V-Cell Technologie kombiniert zur Red Cell Technologie!



 
V-TEX ist eine Innovation von Völkl für die butt caps. Die V-TEX butt cap besteht aus Silikonpolymer und nicht aus Hartplastik. Dementsprechend ist die V-TEX butt cap widerstandsfähiger gegen Risse, gegen Schrumpfung oder Verziehen. Für den Spieler dämpft die V-TEX butt cap unangenehme Vibrationen, die normalerweise in die Hand übergehen. Außerdem sorgt die butt cap für ein hervorragendes Gefühl, da sich der Schläger bei außermittig getroffenen Schlägen nicht mehr so stark verdreht. V-TEX ist in allen VÖSTRA Schlägern als auch im V8 PRO, nicht in C10's, V1 Classic & V1 EVO und Team Speed.

 
 
Die V-Sensor Technologie ist ein weiches, vibrationsabsorbierendes Pin-System, das in die V-TEX butt cap eingesetzt wird. Die Verwendung des V-Sensor Pins ist vergleichbar mit dem Methode, welches in vielen Wolkenkratzern weltweit verwendet wird um Erschütterungen durch Erdbeben zu dämpfen. Der V-Sensor Pin bewirkt, dass bis zu 75 % weniger unangenehme Vibrationen über den Griff übertragen werden. Spieler sind immer auf der Suche nach einem besseren Spielgefühl bei Schlägern. Der Trend zu steiferen Saitenbetten hat auch zu einem größeren Bedarf an Armschonung geführt. Die V-Sensor Technologie bietet beides, ein besseres Spielgefühl und eine hervorragende Armschonung. Tests im Labor haben es bestätigt! Der V-Sensor Pin ist in allen VÖSTRA Schlägern als auch im V8 PRO, nicht in C10's, V1 Classic & V1 EVO und Team Speed.

 
 
Die V-Engine Technologie wurde erstmals eingesetzt im Jahr 2005 in der Völkl Tour Serie. In der neuen VÖSTRA Serie lebt die V-Engine Technologie wieder auf, exklusiv im VÖSTRA V9 290G und VÖSTRA V9 305G. Der V-förmige Hals verleiht dem Schläger zusätzliche Steifigkeit für mehr Kraft und zusätzliche Stabilität für bessere Kontrolle.


 
 
Die Super Grommet Technologie mit ihrer einzigartigen Trichterform sorgt für mehr Saitenbewegung in alle Richtungen und weniger Reibung zwischen Grommets und Saite. Die Super Grommets bestehen aus V-Sponse, einem viskoelastischen Polymermaterial, welches flexibler ist als Standard Grommets (+20%). Diese Kombination aus Form und Material sorgt für einen größeren Sweet Spot, bessere Kontrolle und mehr Energierückgabe an den Ball. Bei den meisten Tennisschlägern befindet sich der Drehpunkt des Saitenbettes an der Innenseite der Öse. Bei Völkl Schlägern mit der Super Grommet Technologie liegt der Drehpunkt der Saiten näher an der Außenseite des Rahmens, da die Ösen wie ein Trichter geformt sind. Das erhöht die Kontaktzeit zwischen Ball und Schläger. Diese längere Verweildauer des Balls im Saitenbett verbessert den Spin und die Kontrolle. Außerdem kann das Saitenbett mehr Energie freisetzen, was zu mehr Power führt, ohne dass ein größerer Schwung erforderlich ist.

 
 
Völkl-Schläger mit der Catapult Effect Technologie verfügen über Katapultfedern, die auf 3 und 9 Uhr zwischen Rahmen und Super Grommets in den Rahmen eingebaut sind. Diese Katapult-Effekt-Federn verleihen den Schlägern mehr Power und potentiell mehr Kontrolle auch bei außermittig getroffenen Schlägen, was ihnen einen erweiterten Sweetspot verleiht. Das Ergebnis ist ein sehr weiches und komfortables Spielgefühl mit erstaunlicher Kontrolle und der Power, die Spieler in dieser Schlägerkategorie erwarten. Catapult-Schläger sind für alle Spieler geeignet, die das komfortabelste Spielgefühl in diesem Schlägerbereich suchen. Die Catapult Effect Technologie steckt im VÖSTRA 2, 3 & 4.


 
 
Der Power Arm ist so konzipiert, dass er sich frei bewegt, wenn sich Ball und Saite berühren. Der Power Arm bewegt sich dann zusammen mit dem Saitenbett und gibt dem Schlag mehr Energie für maximale Power. Der Power Arm ist ausschließlich für den VÖSTRA 1 geeignet und macht dieses Racket zum komfortabelsten und leistungsstärksten Schläger in unserer Schlägerpalette, der zudem eine hervorragende Spielbarkeit aufweist. Diese Spielbarkeit ergibt sich aus der Kombination von müheloser Power und dem zusätzlichen Bonus eines erstaunlichen Spinpotentials, das die Kontrolle der meisten Spieler verbessert.

 
 
Die Big Grommet Technologie, deren Form und Material der Super Grommet Technologie ähnelt, wurde entwickelt um ein fehlerverzeihendes und komfortables Spiel zu ermöglichen. Big Grommets ermöglichen eine größere Saitenbewegung für einen größeren Sweet Spot.

 
 
Das Twin Absorber Dämpfungssystem, welches speziell für den C10 (C10 PRO & C10 EVO) entwickelt wurde, besteht aus einem zweiteiligen Schlägerschaft, in welchen ein EVA-Schaumstoff eingespritzt ist. Das Ergebnis ist eine Reduzierung der Torsionsstöße um 60% und der Vibrationen um 40%.

 
 
Das Dual Dampening Grip Handle System, das derzeit im V1 Classic & V1 EVO zum Einsatz kommt, ist ein zweiteiliger Schlägerschaft, in den über die gesamte Länge des Griffs ein hochelastisches Thermoplast-Material unter dem pallet system eingespritzt ist. Das Dual Dampening Grip Handle System sorgt für ein gutes Feedback, eine hervorragende Dämpfung und das für Völkl typische Gefühl auch bei steiferen Rahmen.

 
 
Das Vibration Control Handle System, das derzeit beim Team Speed verwendet wird, besteht aus einem einteiligen Schaft, auf den unter dem pallet system eine EVA-Dämpfungsschicht aufgeformt ist. Dieses System bietet eine gute Dämpfung Kontrolle und Gefühl, zusammen mit extrem geringem Gewicht.